Wir sind Zeitzeugen einer umwälzenden Transformation,
der „alten Welt“ in eine neue Unbekannte. Die Transformation
hat begonnen und das Tempo nimmt zu.
Es ist die Entstehung einer neuen Ordnung und eines neuen gesellschaftlichen Funktionierens. Vieles wird sich ändern: wie wir kommunizieren, informieren, kooperieren, finanzieren, konsumieren, transportieren und produzieren.
Mit ökonomischem Denken alleine kann dieser Paradigmenwechsel nicht verstanden werden. Denn er ist weit mehr als ein finanzielles, technisches oder wirtschaftliches Phänomen. Die wichtigsten Kräfte des Wandels sind bereits begonnene Innovationsprünge, neue Kommunikationsformen und die Digitalisierung. Kulturelle Unterschiede weichen auf und Mächtever-hältnisse werden ausgehebelt. Die Menschen sehnen sich nach einem bewussten Leben im Einklang mit dem „jetzigen“ Sinn des Lebens.
Die Menschen streben nach mehr Toleranz und Verantwortung für sich selbst und ihre Umwelt. Allerdings auch nach Brüchen, Umwegen und Neuanfängen: Von der Biografie zur Multigrafie. Sie wünschen sich ein Aufbrechen von klassischen starren Strukturen. „Live to go“ und „always on the move“, beruflich wie privat. Millionen von Organisationen weltweit müssen nun umdenken und sich transformieren.
Eine interne Kulturtransformation wirkt zunächst wie eine Herztransplantation, doch während die einen mit einer „Pseudoveränderung“ beschäftigt sind, ziehen andere vorbei. Echte Transformation erfordert Ehrlichkeit und Eigeninitiative, sie fängt bei jedem einzelnen an. Wir bedienen uns modernster Transformationstools. Dabei spielen Schlagwörter wie „offene Feedbackkultur“, „Schwarmorganisation“ und „Inkubatoren“ eine erhebliche Rolle.
#Kultur_Portfolio_
KULTUR
TRANSFORMATION
TALENT
MANAGEMENT
INNOVATION
MANAGEMENT
DIGITAL
TRANSFORMATION
LEADERSHIP
COACHING
MINDSET &
BEHAVIOUR
QUALITY
OF LIFE
PERSONAL EQUALS
BUSINESS GOALS
